Unsere Einstellung zu den uns anvertrauten Kindern ist geprägt von Empathie, Kongruenz und Akzeptanz.
Empathie bedeutet, Persönlichkeitsmerkmale der Kinder zu erkennen, zu verstehen und mitzufühlen.
Dabei ist es uns wichtig, dass die Kongruenz des Erziehers gegeben ist, das heißt, es besteht Übereinstimmung zwischen Einstellung und Handeln. „Echt sein" im eigenen Tun und im Umgang mit den Kindern.
Dies geht einher mit der Akzeptanz, die unterschiedlichen Persönlichkeitsmerkmale der Kinder anzunehmen und zu akzeptieren.
Jedes Kind ist ein einmaliges, individuelles Wesen, das von uns nach seinen Fähigkeiten, Neigungen und seiner Persönlichkeit gefördert und begleitet wird.
Wir möchten die Stärken unterstreichen und die Kinder beim Erlangen neuer Fähigkeiten und Kompetenzen unterstützen.
Kinder haben individuelle Lebensumstände und unterschiedliche Bedürfnisse. Diese zu erkennen und Hilfestellung zur Bewältigung verschiedenster Situationen zu geben, ist für uns eine wichtige Erziehungsaufgabe.
Das Wohl der Kinder ist uns wichtig und wird vom gesamten Team, sowie den entsprechend fortgebildeten Fachkräften aufmerksam begleitet. Insoweit sind wir Erziehungspartner der jeweiligen Eltern bzw. Erziehungsberechtigten. Wir erfüllen den Schutzauftrag nach § 8 a SGB VIII und werden bei Bedarf und in Zweifelsfällen aktiv, indem wir auf die entsprechenden Beratungsangebote hinweisen und an diese weitervermitteln.
Unsere Einrichtung ist der Vereinbarung zur Umsetzung des Schutzauftrages der Jugendhilfe in Tageseinrichtungen für Kinder des Rhein-Neckar-Kreises beigetreten.
Die Erzieherinnen nehmen die Kinder in Ihrer Persönlichkeit und mit ihren eigenen Ideen und Meinungen ernst. Dies bedeutet, den Kindern Kompetenz und Mitspracherecht zuzutrauen. Dies kann auch dazu führen, dass alte Traditionen und Regeln von den Erzieherinnen hinterfragt und gegebenenfalls korrigiert werden.
Dazu gehört auch, den Ideen und Anregungen der Kinder offen gegenüberzustehen. Wenn möglich, werden diese im Kindergartenalltag aufgegriffen und umgesetzt.
In unserem Kindergarten herrscht eine humorvolle Atmosphäre, die das Lachen fördert und auch das „Quatsch machen" zulässt. Spott und Hohn werden allerdings nicht geduldet!