Die Kinder sind bei uns in fünf altersgemischte Gruppen aufgeteilt. So weiß jedes Kind, wohin es gehört. Es hat in den Erzieherinnen feste Bezugspersonen und unter den Kindern in der Gruppe können Freundschaften geschlossen werden.
Gerade am Anfang der Kindergartenzeit leben sich die Kinder durch die Überschaubarkeit der Gruppe leichter ein, bevor sie sich sicher genug fühlen, den weiteren Kindergarten mit seinen Spielmöglichkeiten zu entdecken. Wenn die Kinder möchten, können sie natürlich auch nach Absprache zu ihren Freunden in die anderen Gruppen.
Im Gruppenalltag finden u.a. diese Prozesse statt:
- Miteinander spielen lernen
- Rücksichtnahme auf andere
- Voneinander lernen
- Umgang und Lösung von Konflikten
- Zurechtfinden im Raum
- Erfahren und Verstehen von Regeln
- Kennenlernen verschiedener Spiele
- Zugehörigkeit zu einer Gruppe erleben
Kurz gesagt, die Kinder entwickeln so ihre Sozialkompetenz.
Unsere Gruppen sind nach Blumen benannt. Sie heißen Pusteblume, Löwenzahn, Klatschmohn, Sonnenblume und Vergißmeinnicht