Zu allererst einmal ist es uns sehr wichtig, dass sich jedes Kind bei uns in der Einrichtung wohlfühlt!
Denn für die Entwicklung eines Kindes ist nichts wichtiger als Geborgenheit, Zuwendung und Vertrauen. Sicher kennen Sie es aus eigenen Erfahrungen, dort wo Sie sich sicher fühlen, sind Sie bereit, Neues auszuprobieren und Fehler zuzulassen. Ziel unserer Arbeit ist es, den Kindern durch unsere unterschiedlichen Angebote den Weg in ein selbständiges Tun und Denken zu ermöglichen.
Das zeigt sich z.B. darin, dass die Kinder bei uns auch mal alleine in den Hof, in den Flur oder in eine andere Gruppe gehen können. Kinder brauchen unbeobachtete Räume - dort können sie ihren Ideen freien Lauf lassen und ihre eigenen Erfahrungen sammeln. Dies alles geschieht nach Absprache mit den Erzieherinnen, die die Kinder zwar nicht immer alle sehen, aber doch immer wissen, wo sie sich aufhalten.
Kinder brauchen die Möglichkeit zum Ausprobieren und Experimentieren, um die Welt mit allen Sinnen begreifen zu können. Sie müssen eigene Erfahrungen sammeln. Dabei bestimmen sie bei uns oftmals selbst, in welchem Erfahrungsraum sie sich bewegen wollen. Sei es im Freispiel, in der Bewegung im Hof oder bei der Teilnahme an Angeboten.
Denn nur, was Kinder im wahrsten Sinne des Wortes begriffen haben, das haben sie auch verstanden.
Lernen durch Handeln ist unsere Devise.
Natürlich sollen dabei alle Bereiche der Entwicklung angesprochen werden. So finden Sie bei uns verschiedene Ecken und Räume, die die Kinder in ihrer Motorik, ihrem Denken, ihrem sozialen Miteinander, ihren Sinnen, ihrer Phantasie, ihrer Sprache, ... fordern und fördern. Dazu kommen noch gezielte Angebote der Erzieherinnen, die für einzelne Kinder oder Kleingruppen gemacht werden.
Die Vorgaben des Baden-Württembergischen Orientierungsplans werden wir dabei berücksichtigen und implantieren.