In der Konzeption unseres Kindergartens hat die Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde einen besonderen Stellenwert. Die Zusammenarbeit mit den Eltern, der Pfarrerin und dem Kirchengemeinderat wird von gegenseitigem Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung getragen.
Wir nehmen an den Gemeindefesten der Kirche teil und feiern die kirchlichen Feste wie Ostern und Erntedank gemeinsam in Familiengottesdiensten. Uns ist es wichtig, dass die Kinder mit dem christlichen Jahreskreis und den wesentlichen biblischen Geschichten, die unsere Kultur geprägt haben, vertraut werden. Diese Orientierung am Kirchenjahr ist Teil unseres Profils, das uns als evangelischen Kindergarten von anderen Einrichtungen unterscheidet. Wir erleben, dass Kinder schon sehr früh religiöse Fragen stellen. In ihrem Bedürfnis nach religiöser Bildung wollen wir sie fördern - frei von Dogmen und dogmatischem Handeln.
Die Grundlage unseres pädagogischen Handelns bildet das christliche Menschenbild, das von einem grundsätzlichen Angenommen-Sein des Kindes von Gott ausgeht. Die uns anvertrauten Kinder erziehen wir durch einen altersgerechten und altersgemäßen situativen Ansatz. Uns ist es wichtig, jedes Kind als Persönlichkeit mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen.
Wir leben mit unseren Kindern eine Willkommenskultur, in der die mannigfaltigen individuellen Potenziale und kulturellen Hintergründe der Kinder ihren Platz haben. Gemeinsames Spielen und Singen, Erzählen und Zuhören, Fragen und Antworten führen zu einem lebendigen Miteinander.
Das Eingebunden sein in die evangelische Gemeinde Leutershausen, die Zusammenarbeit mit Pfarrerin und Kirchengemeinderat, sind für unseren Kindergarten, für die Leitung und die Erzieherinnen eine unschätzbare Basis für unsere erfolgreiche Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten Kinder.
![]() |