Allgemein

Im Rahmen der Erziehungs-und Bildungspartnerschaft arbeiten Eltern und Erzieherinnen zum Wohle des Kindes zusammen, was eine wesentliche Grundvoraussetzung für die Entwicklung des Kindes darstellt. Geprägt ist das Verhältnis von gegenseitiger Offenheit und von Verständnis, sowie dem Wissen, dass man als Eltern und als Erzieherin für die Erziehung des Kindes verantwortlich ist.

 

Erziehungs-und Bildungspartnerschaft beinhaltet für uns: 

  • Anmeldegespräch und Rundgang durch die Gruppen
  • Infoabend für neue Eltern
  • Individuelle Eingewöhnung den Bedürfnissen des Kindes entsprechend
  • Entwicklungsgespräch im Geburtsmonat des Kindes
  • Elterngespräch bei Bedarf
  • Tür und Angelgespräche und Telefonate
  • Infobriefe und Aushänge
  • Rückblicke über Aktivitäten in der Gruppe
  • Elternabende
  • Mitgestaltung bei Festen
  • Beteiligung am Portfolio
  • Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat
    • Gruppenabschlussfeste vor den Sommerferien
    • Elternstammtisch von den Eltern organisiert
    • Aktivitäten für die Schulanfänger von Eltern geplant und durchgeführt